KiJu-Praxis Ott: Privatpraxis für Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie

Über mich

Alena Ott, M.Sc. Psychologie
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung. Eine wertschätzende und humorvolle Arbeitsatmosphäre sowie ein transparentes Vorgehen sind mir daher sehr wichtig.

Zielführend therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, waren die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der klinischen Psychologie sowie meine praktischen Erfahrungen als wissenschaftliche Mitarbeiterin.

Die Verbindung von wissenschaftlich fundierten Interventionsansätzen mit einer kreativen spielerischen Herangehensweise macht mir große Freude.

Kinder und Jugendliche sind meines Erachtens besonders schützenswert. Mir ist es daher ein Herzensanliegen, diesen Kindern und Jugendlichen zeitnah ein Therapieangebot machen zu können.

Ausbildung

2021 Ausbildungsprogramm Psychologische Psychotherapie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
April 2021 Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen
2016 bis 2021 Ausbildungsprogramm Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
2013 bis 2016 Masterstudium Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Abschluss: Master of Science Psychologie
2010 bis 2013 Bachelorstudium Psychologie
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Abschluss: Bachelor of Science Psychologie

Beruflicher Werdegang

2021 Eröffnung der Privatpraxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Bad Nauheim
seit 2017 bis jetzt MVZ für Psychotherapie Bad Homburg GmbH
Ambulante Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen
2017 bis 2021 Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität
Ambulante Verhaltenstherapie von Kindern und Jugendlichen
2016 bis 2017 Vitos Klinik Rehberg, Herborn
Fachklinik für Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
2017 Neurophysiologisches Labor (Forschung)
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2014 bis 2015 Labor für Neuroimaging
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Effekte von aerobem Ausdauertraining auf psychologische und biologische Parameter bei depressiven und schizophrenen Patienten“
2013 bis 2015 Institut für Psycholinguistik und Didaktik
Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Wissenschaftliche Mitarbeiterin